10.02.2013
Kohlekraft ist sehr schädlich für unser Klima!
Außerdem wird für den Kohleabbau ein unvorstellbarer Aufwand betrieben, um den Kohlekraftwerksbetreibern ihren Umsatz zu sichern. Leider werden für die Kohlegewinnung nicht nur Landschaften, Dörfer, Autobahnen zerstört, sondern auch unser Klima. Die Kohlekraft hat nämlich viel zu hohe CO2-Emissionen! Durch diese hohen Emissionen ist das RWE Rheinische Braunkohlerevier der größte Klimakiller Europas!
Im Hambacher Forst, das in diesem Braunkohlegebiet von RWE bei Köln liegt, wurde im November letzten Jahres gerade ein weiteres Waldgebiet abgeholzt, um RWEs Kohlehunger weiter zu stillen. Dies geschah NICHT ohne Proteste! Mutige Menschen haben den Wald bis zur polizeilichen Räumung besetzt. Dieses Stückchen von Europas ältestem Wald ist nun zerstört, ABER der Protest geht weiter 🙂 Ein neues Klima-Camp wurde aufgebaut. Ich habe mir den Tatort Braunkohleabbau im Hambacher Forst gestern angesehen:
Sobald wir die Autobahn überqueren, betreten wir DEN Wald, der an das größte Kohleloch Europas grenzt.
Sobald wir uns dem RWE-Gelände nähern, werden wir uns RWE-Mitarbeitern fotografiert.
Die RWE-Mitarbeiter fahren ständig an uns vorbei und machen weiter (ungefragt) Fotos von uns.
Das ganze Ausmaß der Zerstörung überraschte uns dann doch. Im Hintergrund sieht mensch die Aussstöße der Kohlekraftwerke (weiße Säule links im hinten im Bild und unten).
Die Entfernungen so sind groß, das ich ordentlich ranzoomen muss, um den Bagger auf die Linse zu bekommen.
Der Bagger, der sich durch die Erde frisst!
Die Zerstörung: Ist das wirklich der Preis, den wir für den subventionierten und sehr klimaschädlichen Kohlestrom zahlen wollen?
Hier wird die Braunkohle auf der RWE-eigenen Bahnstrecke neben dem Abbaugebiet transportiert.
Dies ist der Wald, der früher oder später auch noch gerodet werden soll: Wann werden wir verstehen, dass der Mensch Geld nicht essen kann?
Habe ich schon erwähnt, dass diese Autobahn gebaut wird, weil die alte (gleich neben dem Kohleloch, siehe ganz oben) dem Kohleloch im Weg liegt?
Ach, und wer wohl den Bau dieser Autobahn bezahlt – der Staat oder RWE??
Hier wohnen seit der Räumung des ersten Klima-Camps im November 2012 mutige Menschen und trozen Wind, Wetter & RWE, um den Protest am Leben zu erhalten!
Teil II meiner Kohlekraft-Fotos aus dem Kölner Raum sind hier zu sehen.
Okö-Strom JETZT!
Wer noch keinen Oköstrom bezieht, kann hier auf Ökostrom umsteigen und dabei gleich auch noch aus der Atomkraft aussteigen.
Change your World NOW!
Mein Youtube-Video zu diesem Thema.
Mein Youtube-Video über die Folgen von zu viel CO2 in der Atmosphäre.
Hi, Schöner Bildbericht. Überall hier am Niederrhein zu finden. Am Tagebau Garzweiler wirbt RWE mit “Aussichtspunkt 5km – es lohnt sich!”…
Abriss und Neubau der Autobahnen wird übrigens vollständig von RWE finanziert.
“Noch mehr verwunderte Krischer aber der Hinweis, dass die tatsächlichen Baukosten im 13,5 Kilometer langen Verlegeabschnitt im Verhältnis 56,3 zu 43,7 Prozent zwischen Bund und RWE Power als Verursacher des tagebaubedingten Neubaus aufgeteilt werden.”
https://www.aachener-zeitung.de/lokales/dueren/a4-verlegung-geschaeft-auf-kosten-des-steuerzahlers-1.574982