Seit einiger Zeit wird die Forderung der NGO 350.org mit ihrer Kampagne Fossil Free immer bekannter. Auf dieser Seite befindet sich eine Zusammenstellung von wichtigen Seiten zu diesem Thema.
PS: Schon mal darüber nachgedacht, auf welcher Bank sich dein Geld befindet und was diese mit deinem Geld macht, bzw. in was investiert wird? Am besten schnell zu einer ökologischen Bank wechseln, die kein Geld in fossile Energieträger investiert :).
Weitere Artikel zum Thema Divestment – Kein Geld für fossile Energien:
Februar 2015:
Fossil Free fordert Berlin heraus: Berlin – divest now!
Eine Zusammenfassung mit Fotos zum offenen Brief an die Stadt Berlin von Fossil Free (von 350) und dem Global Divestment Day in Berlin :).
Keine Kohle mehr für Kohle
Umweltschützer fordern: Berlin soll sein Kapital aus Firmen abziehen, die den Klimawandel befeuern. Der Pensionsfonds nutzt die Geldanlage zur Rendite.
„Berlin macht mit seinen schmutzigen Investitionen seine ambitionierten Klimaschutzziele zunichte und setzt zudem öffentliche Gelder einem hohen finanziellen Risiko aus“, meint Molina Gosch von der Gruppe Fossil Free Berlin. Sie fordert, Berlin müsse „seine Unterstützung für Unternehmen, die die Klimakrise befeuern, kappen“.
Sebastian Heiser für die Taz
Münster will keine Kohle aus der Kohle
“Divestment” erreicht jetzt auch die westfälische Provinz. Die Stadt Münster prüft den Ausstieg aus dem fossilen Investment bei RWE. Die meisten Kommunen nutzen aber ihre Macht noch nicht aus, um die Energieriesen umzustrukturieren, kritisieren Aktivisten, die auch andernorts Druck auf die Lokalpolitik machen.”
Von Sandra Kirchner für klimaretter.info
Divest Berlin – Stadtkampagne
Fossil Free Berlin fordert die Stadt Berlin auf, sein Geld aus fossilien Energien abzuziehen :). Los geht’s!
Der Tagesspiegel berichtet über den Start der Fossil Free-Kampagne.
Divestment Day in Münster in der TAZ von Hannes Koch
Umweltschützer fordern, das Geld von Konzernen abzuziehen, die in fossile Energie investieren. Münster ist Vorbild der Bewegung.
“Als wenn das Kohle- und Atom-Unternehmen RWE nicht schon genug Probleme mit der Energiewende hätte. Nun kommt auch noch die Stadt Münster und will Aktien des Konzerns verkaufen, um Druck für mehr Klimaschutz zu machen. „Soweit wir wissen, sind wir die erste deutsche Kommune, die das beschlossen hat“, sagte Otto Reiners, der Fraktionssprecher der Grünen im Stadtrat.”
Divestment: Kein Geld für Kohle, Gas & Öl!
Mein Blog-Artikel zum Thema und wie ich mich bei diesem spannenden Thema einbringe.
Im Herzen der Klimakiller: Protest in der RWE-Jahreshauptversammlung
Mein Blog-Artikel von der Aktion in der RWE-Jahreshauptversammlung im April 2014 in Essen.
Mein Geld? Nicht für Kohle!
Annette Jensen über die wachsende Deinvest-Bewegung in Ausgabe zeo2 1/2015.
Die Deinvestbewegung entzieht dem Geschäft mit Öl das Kapital. Mancherorts machen Kirchen und Städte mit:
“Bei der letzten RWE-Hauptversammlung gelang es Molina Gosch aus der Gofossilfree- Gruppe in Münster, einen Protestbanner in den Saal zu schmuggeln, obwohl der Sicherheitsdienst alle Besucher so intensiv wie am Flughafen gefilzt hatte. Sie hatte das bemalte Laken unter ihrem Kleid versteckt. „So was hatte ich noch nie getan – und es hat großen Spaß gemacht“, berichtet die 30-Jährige.”
Carbon Bubble
Fossile Energieträger als Finanzrisiko
– von Reinhard Bütikofer
Der EU-Politiker hat eine Themenseite zum Thema Divestment als wirtschaftliches Risiko ins Netz gestellt.
Münster – Eine Stadt geht voran beim Ausstieg aus schmutzigen Finanzanlagen
Interview von Bütikofer mit Otto Reiners, Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion in Münster, über das geplante Divestment der Stadt Münster.