Das ewige Eis in der Arktis verändert sich. Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bundestag, reiste Mitte Juni nach Grönland, um sich ein Bild der Lage vor Ort zu machen. Für diesen Klimablog erklärt Toni wie seine Reise in die Arktis war und was die Eisschmelze für die deutschen Küsten & Hamburg bedeutet.

Anton Hofreiter, Chef der Grünen im Bundestag, Foto: Stefan Kaminski
Molina Gosch: Wie ist es zu dieser Reise gekommen?
Anton Hofreiter: Man liest so viel und sieht Bilder, aber ich wollte mir vor Ort einen Eindruck verschaffen, was die Erderwärmung heute schon in der Arktis anrichtet und mich über den neuesten Stand der Forschung informieren. Und um auch Solidarität mit den immer wieder angegriffenen Klimawissenschaftler*innen zeigen.

Tag 1: Forschungszentrum KISS in Kangerlussuaq, Foto: Jonas Pohlmann
Molina Gosch: Wie war es die Arktis zu besuchen?
Anton Hofreiter: Es war spektakulär – unbeschreiblich schön, informativ und erschreckend.

Tag 1: Erstes Kennenlernen vor Ort, Foto: Jonas Pohlmann

Tag 1: Ankommen in Kangerlussuaq (Grönland), Foto: Jonas Pohlmann
Molina Gosch: Was hast du über den Zustand des ewigen Eises erfahren?
Anton Hofreiter: Das Eis ist nicht mehr so ewig … Wir haben 40.000 Jahre altes Eis gesehen, das unter unseren Füßen geschmolzen ist. Jahr für Jahr schmilzt mehr Eis: ca. 50 Prozent des Eises schmilzt direkt vom Gletscherrand weg, die anderen 50 Prozent schmelzen durch ins Meer stürzende Eisberge.

Tag 2: Russell Gletscher aus der Ferne, Foto: Jonas Pohlmann
Molina Gosch: Welche Folgen hat die Eisschmelze kurzfristig wie langfristig für die Küstenregionen in Deutschland?
Anton Hofreiter: Der Meeresspiegel steigt kontinuierlich an und mit ihm der Aufwand für Deicherhöhungen und Küstenschutz. Reiche Länder wie Deutschland können sich das leisten, andere Länder – wie zum Beispiel Bangladesch – nicht. Langfristig wird es auch für die europäischen Küsten problematisch. Wenn weiter kein effektiver Klimaschutz erfolgt, steigt der Meeresspiegel so stark, dass auch Teile der europäischen Küsten und Küstenstädte nicht mehr geschützt werden können.

Tag 2: Wanderung zum Russell Gletscher, Foto: Jonas Pohlmann
Molina Gosch: Sind Städte, wie zum Beispiel Hamburg, die an einem Fluss liegen, auch von dem Meeresspiegelanstieg betroffen?
Anton Hofreiter: Ja, auch Hamburg ist gefährdet, denn es besteht bei Hamburg die Gefahr, dass bei unzureichendem Klimaschutz der Meeresspiegel bis Ende des Jahrhunderts so stark steigt, dass Hamburg nicht mehr sicher geschützt werden kann.

Tag 2: Anton Hofreiter beim Russell Gletscher, Foto: Jonas Pohlmann

Tag 2: Warten auf gutes Wetter für den Flug zum Eisbohrcamp, Foto: Jonas Pohlmann
Molina Gosch: Wie sollten wir als viert stärkste Industrienation der Welt mit dem Wissen über das schmelzende Eis und dem steigenden Meer am besten umgehen?
Anton Hofreiter: Aus der Kohle aussteigen, die 20 schmutzigsten Kohlekraftwerke sofort abschalten, die erneuerbaren Energien stark ausbauen und dies nicht nur für die Stromversorgung, sondern auch für Wärme und Mobilität. Auch die industrielle Landwirtschaft trägt erheblich zur Klimakrise bei. Auch deshalb müssen wir die Landwirtschaft nachhaltiger und ökologischer machen.
Molina Gosch: Ganz vielen Dank für diesen Bericht!

Tag 3: Flug zum Eisbohrcamp – Blick aus dem Flugzeug, Foto: Jonas Pohlmann

Tag 3: Flug zum Eisbohrcamp Eastgrip, Foto: Jonas Pohlmann

Tag 3: Toni im Eisbohrcamp Eastgrip, Foto: Jonas Pohlmann

Tag 3: Flugzeug der U.S. Air Force am Eisbohrcamp, Foto: Jonas Pohlmann

Tag 3: Forscherteam am Eisbohrcamp Eastgrip fordert zur Einhaltung des Pariser Klimaabkommens auf, Foto: Jonas Pohlmann

Tag 3: Im Gespräch mit Wissenschaftlern am Eisbohrcamp Eastgrip, Foto: Jonas Pohlmann

Tag 3: Abschied vom Eisbohrcamp Eastgrip, Foto: Jonas Pohlmann

Tag 4: Eisschmelze am Gletscher – Point 66, Foto: Jonas Pohlmann

Tag 4: Anton Hofreiter am Gletscher – Point 66, Foto: Jonas Pohlmann

Tag 4: Im Gespräch mit Wissenschaftlern – Point 66, Foto: Jonas Pohlmann

Tag 4: Toni schaut auf das ewige Eis am Point 66, Foto: Jonas Pohlmann
Dieses Video zeigt weitere Eindrücke von Anton Hofreiters Arktis-Abenteuer.
Die Forderungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Klimaschutz sind hier nachzulesen.
Weitere Informationen über Anton Hofreiter befinden sich hier.
Molina Gosch, 8. Juli 2017